Adresse

Heiligenstatt 46
5211 Heiligenstatt
Oberösterreich
http://www.freiwilligenweb.at/de/in%20Arbeit

Ansprechperson

Frau
zeitbank@aon.at
+436649910687/
Obfrau

Weitere Details

ZVR
46092750
Gründungsjahr
2007
Mitglieder
86

Zeitbank für Alt und Jung Gemeinde Lengau

Ziele:
(1) Der gemeinnützige Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung von Nachbarschaftshilfe und gelebter Nächstenliebe sowie die Hilfe zur Selbsthilfe. (2) Ein weiteres Ziel ist, für Menschen, außerhalb des Erwerbslebens (überwiegend 55+, jüngere sind jedoch auch herzlich willkommen) die Lebensqualität in ihrem angestammten Lebensraum zu verbessern. Dies beinhaltet auch die Entlastung der pflegenden Angehörigen. (3) Im Mittelpunkt der Vereinsaktivität stehen vertrauensfördernde Impulse und Hilfsmittel, welche Interaktionen und den Austausch zwischen den Vereinsmitgliedern steigern. Dies bedeutet einerseits, zu fördern, dass angebotene Hilfen in Anspruch genommen werden und andererseits benötigte Hilfe geleistet wird. (4) Ziel ist weiters, durch ein aktives, präventives Angebot auf der Sachebene, der Beziehungsebene und der Sinnebene zu erreichen, dass sich Menschen in ihrer Nachbarschaft gegenseitig in einer Weise unterstützen, dass der Einzelne eine kostspielige institutionelle Hilfe möglichst spät oder gar nicht in Anspruch nehmen muss. (5) Ein weiteres Ziel des Vereins ist weiteren Gemeinden beim Aufbau eines Zeitbankvereines für Alt und Jung ehrenamtlich zu helfen. (6) Die Zeitbank für Alt und Jung ist ein Netzwerk für soziale gegenseitige Hilfeleistungen in der Gemeinde. (7) Der Verein verfolgt somit ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Die Tätigkeit der ZEITBANK ist überparteilich und überkonfessionell.
Aufgabenbereich:
Der ZEITBANK-Verein für Alt und Jung ist ein gemeinnütziger Verein, der als unterstützende Säule zur Sicherung der Lebensqualität im Alter beiträgt. Er ermöglicht es, dass Nachbarinnen und Nachbarn ihre Talente und Fähigkeiten auch im Alter entfalten können. Sie können Zeitguthaben für einen späteren Bedarf ansparen und mit gutem Gefühl Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen. Alle Arten der Nachbarschaftlichen Hilfe: Haushalts und alltägliche Hilfsdienste Sicherung der Mobilität Außenarbeiten – Haus und Garten Erfahrungsaustausch und Beratungsgespräche Unterstützung bei Formularen und Behördengängen Initiieren und organisieren von Freizeitaktivitäten Interessantes lernen – Technik bedienen Gespräche zu Lebensphilosophie und Sinnfragen Organisation und Aufbauarbeit beim Verein Zeitbank für Alt und Jung
Zielgruppen:
Vorrangig Pensionistinnen und Pensionisten bzw. Menschen aller Altersgruppen die gerne Hilfe leisten.