SOS Menschenrechte Österreich – Projekt Amigo
Ziele:
Zweck des Vereines ist es, als Menschenrechtsorganisation eine offene Gesellschaft zu fördern, die geprägt ist, von Demokratie, Pluralität, Toleranz, und die bereit ist zum Dialog und zur Solidarität. Der Verein engagiert sich besonders für eine Gesellschaft ohne Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Das Projektziel von Amigo ist, erwachsene ÖsterreicherInnen für eine ?Patenschaft? für AsylwerberInnen zu gewinnen. Damit soll diesen Menschen eine möglichst umfassende und individuelle Unterstützung geboten werden (z.B. Begleitung im Alltag, bei Behörden, Ämtern, Freizeitgestaltung).
Aufgabenbereich:
Der Verein betreibt bzw. beteiligt sich an Maßnahmen der Flüchtlingsbetreuung und der Integration ausländischer MitbürgerInnen. Der Verein widmet sich auch der Bewußtseins- und Erwachsenenbildung und der wissenschaftlichen Forschungsarbeit, insbesondere auf den obengenannten Gebieten. Im Vordergrund des Projektes Amigo steht der Aufbau einer längerfristigen Beziehung zu den PatInnen (?Buddies?). Die AsylwerberInnen können dadurch ihr Aufnahmeland besser kennen und verstehen lernen. Die ?Buddies? erhalten wiederum den Zugang zu einer ihnen bis dahin fremden Kultur. Vorgefertigte Bilder und Meinungen können so revidiert, Vorurteile und Ängste abgebaut werden. Das Projekt soll aber auch die mit der Betreuung und Vertretung der AsylwerberInnen befassten Organisationen entlasten.
Zielgruppen:
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und AsylwerberInnen Jugendliche, SchülerInnen, LehrerInnen