Service Civil International Österreich
Ziele:
Der SCI möchte zu einer Sensibilisierung gegenüber sozial und politisch benachteiligten Menschen, ungleicher Entwicklung in einer globalisierten Welt, Nachhaltigkeit und dem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen beitragen. Der SCI wendet sich gegen Diskriminierung, Intoleranz, Sexismus, Rassismus, Faschismus, Militarismus und Nationalismus und fördert eine gewaltfreie Konfliktlösung in allen Lebensbereichen. Die Gewaltfreiheit wird dabei nicht nur als Ziel, sondern auch als Methode für die Durchführung unserer Projekte verstanden. Wir betrachten unsere Freiwilligenprojekte als Friedensprojekte, da wir unter Frieden mehr als die bloße Abwesenheit von Krieg verstehen. Die gemeinsam erlebte Zeit in einem Freiwilligenprojekt, wie auch die gezielten Peace-Education-Workshops (= „Friedenserziehung“) sollen helfen, Stereotype und damit mögliche Nährböden von Konflikten abzubauen. Unter Peace Education verstehen wir, etwas über und für den Frieden zu lernen. Dabei erachten wir unsere Freiwilligenprojekte als den idealen Kontext für solche Diskussionen.
Aufgabenbereich:
Wir versenden Menschen auf Workcamps in über 90 Länder. In unserem Netzwerk gibt es jedes Jahr über 1.000 Workcamp-Projekte, v.a. in den Bereichen Umweltschutz, Friedensarbeit, Sozialarbeit und Kultur. Gleichzeitig organisieren wir selbst Workcamps in Österreich und sind eine Vermittlungsstelle für den Europäischen Freiwilligendienst (EFD).
Zielgruppen:
Der SCI möchte allen Frauen und Männern, Jungen (ab 16 Jahren) und Alten, Menschen jeder Nationalität, Bevölkerungsschicht, Religion und sexueller Orientierung die Möglichkeit geben, gemeinsam Freiwilligenarbeit auf internationaler Ebene zu leisten.