Adresse

Körnerstraße 28
4020 Linz
Oberösterreich
http://www.o.roteskreuz.at

Ansprechperson

Frau Sandra Wolkerstorfer
sandra.wolkerstorfer@o.roteskreuz.at
+437327644157/157
Freiwilligenmanagement

Weitere Details

ZVR
534696372
Gründungsjahr
1880
Mitglieder
165900

Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Oberösterreich

Ziele:
Freiwillige Mitarbeit beim Österreichischen Roten Kreuz “So braucht man also freiwillige Helfer und Helferinnen, die im Voraus ausgebildet, geschickt und mit ihrer Aufgabe vertraut sind” Henry Dunant, “Eine Erinnerung an Solferino”, 1862 Seit der Gründung des Roten Kreuzes durch den Schweizer Henry Dunant spielt die Freiwilligkeit im Roten Kreuz eine tragende Rolle. Denn ohne das freiwillige Engagement gäbe es heute kein Rotes Kreuz mit seinem Netzwerk aus weltweit 100 Millionen hauptberuflichen und freiwilligen Rotkreuz-Helferinnen und -Helfern Gemeinsam mit den sechs weiteren Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Einheit und Universalität ist die Freiwilligkeit ein Grundpfeiler der Rotkreuz-Arbeit. Freiwillige sind die Stütze unserer Organisation. Jede und jeder Freiwillige bringt die Bereitschaft mit, Freizeit einzusetzen – für Aus- und Fortbildung und für den Dienst am Mitmenschen. Im Roten Kreuz ist für jeden etwas dabei. Ob Sie sich Sie sich ganz klassisch im Bereich des Rettungsdienstes einbringen möchten, in der Jugendarbeit, oder in der Arbeit mit Senioren engagieren wollen, ob Sie am Katastrophenhilfsdienst, oder an der Erweiterung Ihrer eigenen sozialen Kompetenz interessiert sind – uns ist jedes Talent willkommen. All Ihre Interessen und Talente helfen mit, unsere Grundidee umzusetzen: Den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und ihm gemäß seinen Bedürfnissen und nach dem Maß seiner Not Hilfe anzubieten. Über 58.000 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in Österreich tätig. Frauen und Männer, die einen Teil ihrer Freizeit der Menschlichkeit widmen. Möchten auch Sie sich in unserer Organisation einbringen? Wir bieten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein ausgesprochen breites Betätigungsfeld. Damit Sie Ihre Aufgaben kompetent und verantwortungsbewusst ausführen können, bietet das Rote Kreuz eine Reihe von Ausbildungen dazu an, die von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostenfrei besucht werden können. Wenn Sie an einer freiwilligen Mitarbeit interessiert sind, kontaktieren Sie Ihre nächste Rotkreuz-Dienststelle. Wir freuen uns auf Sie!
Aufgabenbereich:
Rettungs- und Krankenstransport; Gesundheits- und soziale Dienste; Katastrophenhilfe; Blutspendewesen; Suchdienst; Aus- und Fortbildung; Verbreitung des humanitären Völkerrechts
Zielgruppen:
Menschen in Not im In- und Ausland