Adresse

Karl-Schweighofer-Gasse 3
1170 Wien
Wien
http://www.freiwilligenweb.at/de/www.%20oegg.info

Ansprechperson

Herr Dr. Christian Staudacher
kanzlei@oegg.info
+4315237974/
Präsident

Weitere Details

ZVR
122670546
Gründungsjahr
1986
Mitglieder
1.320 (Ende 2009) insgesamt, davon 43 im

Österreichische Geographische Gesellschaft (ÖGG)

Ziele:
Satzungen 2009 § (2) Die Österreichische Geographische Gesellschaft ist eine gemeinnützige, engage-mentwirtschaftliche Vereinigung von Personen und Institutionen, deren Tätigkeit in der ÖGG nicht auf wirtschaftlichen Gewinn, sondern auf die Erfüllung gemeinsamer Inte-ressen der Mitglieder (= Zwecke) ausgerichtet ist. § (3) Die Gesellschaft hat den gemeinnützigen Zweck a) die Geographie als Fachwissenschaft sowie als Problemlösungs- und Bildungsfach in der Öffentlichkeit und in der gesamten Gesellschaft bekannt zu machen und wirkungsvoll zu vertreten und das Bild der Geographie in der öffentlichen Meinung mit zu gestalten, b) geographische Forschung zu fördern und geographisches Wissen für die interes-sierte Öffentlichkeit kritisch und kompetent zu vermitteln und damit das Interesse für die Geographie zu beleben, c) den Austausch von geographischem Wissen zwischen wissenschaftlichen Instituti-onen, insbesondere den Universitäten und der Anwendung in der Praxis und dem Alltagsleben zu fördern, d) zu sensibilisieren für die Probleme des menschlichen Raumbezuges und der Raumgestaltung, für Umweltkonflikte und soziokulturelle Verträglichkeit von Ent-wicklungen im globalen, nationalen, regionalen und lokalen Maßstabsbereich und e) dazu beizutragen, dass Unterschiede in den Natur- und Lebensbedingungen und den kulturellen Verhältnissen vorurteilsfrei und sachbezogen beurteilt und geach-tet werden.
Aufgabenbereich:
SATZUNGEN 2009: § (4) Diesem Zweck dienen besonders a) wissenschaftliche Veranstaltungen (Fachvorträge, Symposien etc.), b) Besichtigungen und Exkursionen unter fachwissenschaftlicher Führung, c) die Herausgabe von wissenschaftlichen Publikationen in gedruckter oder elektro-nischer Form, insbesondere der ?Mitteilungen der Österreichischen Geographi-schen Gesellschaft? (MÖGG), d) die Betreuung und Pflege der Sammlungen fachwissenschaftlicher Werke (Mono-graphien und Kartenwerke) der ÖGG und die Herstellung einer entsprechenden öffentlichen Zugänglichkeit und Nutzbarkeit, e) die systematische Sammlung geographischer Fachjournale auf der Basis der nati-onalen und internationalen Tauschbeziehungen sowie die Herstellung einer ent-sprechenden öffentlichen Zugänglichkeit und Nutzbarkeit, f) die Durchführung, Förderung und Unterstützung wissenschaftlicher Forschungen und die Einwerbung dafür notwendiger Forschungsmittel sowie g) die Vergabe wissenschaftlicher Preise, insbesondere zur Förderung des fachwissenschaftlichen Nachwuchses (§ 22g).
Zielgruppen:
Geographen und Geographinnen und in verwandten Fächern wie z.B. Geologie, Ökologie, Stadtforschung, Raumplanung, Regionalpolitik, .., die in Wissenschaft, Bildung und Praxis tätig sind, sowie Studierende und interessierte “Laien” dieser Fachbereiche.