OIDE – Verein zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in sozialpädagogischen Wohneinrichtungen
Ziele:
Der Verein OIDE soll in einer sozialpädagogischen Jugendwohngruppe umgesetzt werden. Die Jugendlichen einer sozialpädagogischen Wohngruppe benötigen besondere Unterstützung auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Der Profit des Projektes wird auf vier Ebenen gesehen: der Jugendlichen selbst, da sie die notwendige Aufmerksamkeit erhalten; der Freiwilligen, da sie durch den Kontakt mit den Jugendlichen deren Lebenswelt kennen und verstehen lernen; der Hauptamtlichen, weil sie durch die Einbindung von Freiwilligen eine Entlastung erfahren würden, da sie nicht mehr alle Bedürfnisse alleine abdecken müssen. Der gesellschaftliche Gewinn ist darin zu sehen, dass die Jugendlichen einer sozialpädagogischen Einrichtung oft nicht in der Lage sind, sich in gesellschaftliche Strukturen zu integrieren – sie zählen häufig zu gesellschaftlichen Randgruppen. OIDA will unterschiedliche Lebenswelten zusammen bringen.
Aufgabenbereich:
Die freiwilligen MitarbeiterInnen von OIDE sollen mit den Jugendlichen deren Freizeit aktiv (mit)gestalten (z.B. Ausflüge, Sport, Spielangebote) und Ihnen damit “normale” Beziehungsmöglichkeiten (außerhalb der Wohngruppe) bieten.
Zielgruppen:
Kinder und Jugendliche