Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Menschen für Menschen leistet seit 1981 „Hilfe zur Selbsthilfe“ in Äthiopien, wodurch ganze Regionen in Äthiopien langfristig entwickelt werden. Gemeinsam mit der Bevölkerung werden Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen miteinander verbunden und umgesetzt. Über 5 Mio. Menschen in Gebieten mit einer Gesamtfläche von rund 57.000 km² – was etwa zwei Drittel der Fläche Österreichs entspricht – profitieren mittlerweile von der Arbeit der Organisation. Neun der 20 Projektregionen wurden bereits abgeschlossen und zur Gänze in die Verantwortung der Bevölkerung übergeben. Menschen für Menschen wurde vom ehemaligen Schauspieler Karlheinz Böhm († 29.5.2014) gegründet und ist eine unabhängige, managementgeführte Organisation. Die Projektarbeit wird mit über 600 äthiopischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt. Der Verein trägt in Österreich das Spendengütesiegel, das jährlich von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder verliehen wird.