Enchada
Ziele:
Unsere Arbeit bei Enchada besteht hauptsächlich in folgenden beiden Teilbereichen: § Koordinierung, Vernetzung, Begleitung und Weiterbildung der diözesanen entwicklungspolitischen Verantwortlichen und Interessierten (Synergien nutzen, neue Ideen und Inhalte einbringen, Workshops bei Jugendtreffen,…) § Projektmaßnahmen gemeinsam mit Ehrenamtlichen durchführen (Jugendaustauschprogramm mit Tamil Nadu/Südindien und El Salvador, Jugendaktion zum Monat der Weltkirche, entwicklungspolitischer Grundkurs ?Deep in the jungle?, die entwicklungspolitische Bar ?MaquilaBar?, zahlreiche Workshops zu entwicklungspolitischen Inhalten Inhaltliche Schwerpunkte in unserer Arbeit sind: · Neoliberalismus-Geld-Arbeit-Fairer Handel-Verschuldung Traditionelle Ausbeutungstheorien sind out; globale wirtschaftliche Zusammenhänge haben auch in Österreich Auswirkungen, Internat. Finanzmärkte, die Zukunft der Arbeit und neue Informations- und Kommunikationsformen sind zentrale Themen. (Beispiele: Grundkurs -> Planspiel: Adidas&Nike, Maquila Bar, Talente Tauschkreis Wien, etc.) · Interkultureller Bereich, Migration und Entwicklungspolitik, Friedenskonzepte Jugendaustauschprogramme fördern die partnerschaftliche Begegnung · Nachhaltigkeit Wir versuchen einen positiven, kritischen und kreativen Zugang zu entwicklungspolitischen Themen zu ermöglichen. · Globalisierungskritik Gerade im Feld der Globalisierungskritik bewegt sich zur Zeit Enormes. Wir versuchen die von z.b. Attac transportierten Inhalte jugendgemäß aufzuarbeiten und weiterzugeben
Aufgabenbereich:
Jugendaustausch mit El Salvador und Tamil Nadu Methodenentwicklung zur entwicklungspol. Jugendarbeit Workshops und Kurse zu entwicklungspolitischen Themen Jugendaktion – fairer Handel.. etc..
Zielgruppen:
Jugendliche und junge Erwachsene (ca. 18-30 Jahre)