AFS Österreich
AFS ist eine international tätige, parteipolitisch unabhängige und gemeinnützige Freiwilligenorganisation. Die interkulturellen AFS-Bildungsprogramme sollen Menschen unterstützen, Verständnis, Wissen und Fähigkeiten zu entwickeln, die zu einer gerechteren und friedvolleren Welt beitragen.
Das AFS Mission Statement
AFS ist eine international aktive, unabhängige und gemeinnützige Freiwilligenorganisation.
Die interkulturellen Bildungsprogramme des AFS unterstützen Menschen in der Entwicklung ihres Verständnisses, ihres Wissens und ihrer Fähigkeiten, die erforderlich sind, um zu einer gerechteren und friedvolleren Welt beizutragen.
AFS will Menschen befähigen, sich verantwortungsbewusst für den Frieden, für ein besseres Verständnis und einen besseren Umgang in einer sich verändernden Welt einzusetzen.
AFS ist überzeugt, dass die Entwicklung des Friedens ein dynamischer Prozess ist, der durch Ungerechtigkeit, Ungleichheit und Intoleranz gefährdet wird.
AFS setzt sich für die Würde des Menschen und für den Wert jedes einzelnen Menschenlebens, aller Völker und Kulturen ein.
AFS fördert die Achtung der Menschenrechte und der Grundrechte ohne Diskriminierung nach ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung, Sprache, Religion
oder gesellschaftlicher Stellung.
AFS gestaltet seine Programme im Bewusstsein seiner Grundwerte: Würde, Achtung der Vielfalt, Harmonie, Einfühlungsvermögen und Toleranz.
Der AFS Zugang zum Weltbürger/ zur Weltbürgerin
AFS ist eine Gemeinschaft von Weltbürgern/innen, die sich um ein besseres Miteinander auf der Welt engagieren.
Was verstehen wir unter Weltbürgertum?
Die Ausbildung zum Weltbürger/zur Weltbürgerin ist verändernd, ein lebenslanges Unterfangen, welches formales und praktisches Lernen beinhaltet. Dieser Weg hilft allen Menschen:
Kulturelle, geschlechtliche, religiöse und andere Unterschiede zu respektieren
Über seinen eigenen Tellerrand zu schauen
Unsere Verantwortung als Mitglied einer weltweiten Gemeinschaft zu verstehen
Unsere Rolle für eine nachhaltige Zukunft zu verinnerlichen
Sich klar darüber zu werden, dass das was wir auf lokaler Ebene machen, einen großen Einfluss auf die größere Umgebung haben könnte.