Umwelt, Natur und Tierschutz

Der Bereich Umwelt, Natur und Tierschutz hat in Österreich in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Rund 216.000 Freiwillige sind wöchentlich ca. 901.000 Stunden im Einsatz.

Der Umweltdachverband (UWD) umfasst etwa heute 39 Umwelt- und Naturschutzorganisationen mit rund 1,3 Millionen Mitglie­dern. Mitgliedsorganisationen sind u.a. der Österreichische Alpenverein und seine Jugendorganisation (Österreichische Alpenvereinsjugend), die Naturfreunde Österreich und der Naturschutzbund und seine Jugendorganisation (Österreichische Naturschutzjugend). Gemeinsame Anliegen sind der nachhaltige Schutz der Lebensressource Wasser, der Einsatz für Klimaschutz und erneuerbare Energien, das Engagement für heimische Schutzgebiete und die Erhaltung der Vielfalt an Genen, Arten und Ökosystemen.

Auch international tätige Organisationen sind in Österreich vertreten, etwa der World Wide Fund For Nature (WWF), Greenpeace oder der in Wien gegründete Verein Vier Pfoten. Der Verband der Österreichischen Tierschutzorganisationen pro-tier versteht sich als Sprachrohr des Tierschutzes und umfasst 26 Mitgliederorganisationen. Zum Bereich Umwelt, Natur- und Tierschutz zählen auch die Obst- und Gartenbauvereine sowie Wassergenossenschaften.