Sport und Bewegung

Im Bereich Sport und Bewegung sind in Österreich rund 576.000 Personen freiwillig tätig. Sie leisten wöchentlich fast 2,2 Millionen Arbeitsstunden. Damit belegt der Sport sowohl bei der Anzahl der Freiwilligen als auch beim Stundenaufwand den ersten Platz. Nahezu jede österreichische Gemeinde hat einen Sportverein.

Die größte Interessenvertretung des Sports ist die Österreichische Bundes- Sportorganisation (BSO). Sie repräsentiert rund 60 Fachver­bände, insgesamt ca. 14.000 Vereine und rund drei Millionen Sporttreibende. Bildung und Weiterbildung für im Sportbereich Engagierte (z.B. BSO-Sportverein-Management-Kurs) ist ein wichtiges Aufgabengebiet der BSO.

Österreichs große Sportdachverbände sind die Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ) mit 4.548 Vereinen und 1.057.329 Mitgliedern (2014), der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ) mit 5.372 Vereinen und 918.117 Mitgliedern sowie die SPORTUNION mit 4.039 Vereinen und 904.763 Mitgliedern. Ein Großteil der Vereinsmitglieder ist ehrenamtlich tätig. Auch die alpinen Vereine, zusammengefasst im Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVO), spielen in diesem Bereich eine wichtige Rolle.