Kunst, Kultur, Unterhaltung und Freizeit

Im besonders vielfältigen Bereich der Kunst, Kultur, Unterhaltung und Freizeit sind in Österreich mehr als 432.000 Freiwillige tätig. Sie stehen für eine wöchentliche Leistung von knapp 1,8 Millionen Arbeitsstunden. Mehr Engagement gibt es nur noch im Sportbereich.

Freiwilliges Engagement für Kunst, Kultur, Unterhaltung und Freizeit ist in den Gemeinden und Bezirken Österreichs stark verwurzelt. Zu den großen Kulturträgern zählt etwa der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) mit 3.195 Musikkapellen bzw. -vereinen, Jugendorchestern und Musikschulorchestern mit insgesamt 140.710 Mitgliedern (2012). Der Chorverband Österreich (ChVÖ) ist die Dachorganisation für 3.256 Chöre, in denen 82.156 Sängerinnen und Sänger singen. Zum Bund Österreichischer Trachten- und Heimatverbände zählen 1.282 Vereine und 340 Ju­gendgruppen mit 120.542 Mitgliedern.

Im Bereich Kunst, Kultur, Unterhaltung und Freizeit sind auch zahlreiche nicht-organisierte, sogenannte ‚freie‘ Theater­gruppen und Chorvereinigungen aktiv. Eine Vielzahl von Personen ist in Museen und Sammlungen regelmäßig ehrenamtlich tätig. In Österreich sind zudem zahlreiche Kulturvereine im migrantischen Bereich entstanden.