WG OK
Die WG OK ist eine koedukative Wohngemeinschaft mit familienähnlichen Strukturen für Mädchen und Buben ab dem vollendeten dreizehnten Lebensjahr.
Bis zur Volljährigkeit bzw. bei Verlängerung der Maßnahme bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit auf Unterstützung in der Wohngemeinschaft, im Betreuten Innenwohnen, sowie im Betreuten Außenwohnen. Neun Jugendliche werden in der Wohngemeinschaft, zwei Jugendliche im Betreuten Innenwohnen und ein Jugendlicher im Betreuten Außenwohnen von pädagogisch/psychologisch ausgebildeten Betreuerinnen und Betreuern begleitet, gefördert und unterstützt.
Herzstück der WG ist ein großer, offener Gemeinschaftsbereich mit Sitzstufen, Lesefenster, Lernbereich und vielen Spielmöglichkeiten.
Ziele der sozialpädagogischen Arbeit in der Wohngemeinschaft sind unter anderem der Aufbau von sozialer Kompetenz, Identitätsfindung, der Erwerb einer altersadäquaten Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie die Unterstützung in schulischen und ausbildungsrelevanten Belangen.
Besonders Wert wird auf eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit Fachkräften anderer Disziplinen und auf eine aktive Elternarbeit gelegt.